In einer Welt, in der Papierdokumente allgegenwärtig sind, kann ein leistungsstarker Scanner in der Hosentasche Gold wert sein. Diese App verspricht genau das: Dokumente digitalisieren, bearbeiten und verwalten – alles mit dem Smartphone. Aber hält sie, was sie verspricht?
Die Idee hinter der App
Die Grundidee ist simpel: Das Smartphone als mobilen Scanner nutzen. Statt sperrige Geräte zu bemühen, fotografiert man Dokumente und die App wandelt sie in hochwertige PDFs um. Das spart Zeit und Platz.
Kernfunktionen im Überblick
Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen. Dazu gehören automatische Kantenerkennung, Bildverbesserung, Texterkennung (OCR) und die Möglichkeit, Dokumente zu teilen oder in der Cloud zu speichern.
Benutzererfahrung im Test
Die Bedienung ist intuitiv und die Ergebnisse sind beeindruckend. Die automatische Kantenerkennung funktioniert zuverlässig und die Bildverbesserung sorgt für klare, lesbare Dokumente.
Die Benutzeroberfläche
Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und leicht verständlich. Auch Nutzer ohne Vorkenntnisse finden sich schnell zurecht.
Performance und Zuverlässigkeit
Die App läuft flüssig und stabil, auch bei der Bearbeitung größerer Dokumente. Die Texterkennung ist präzise und ermöglicht die einfache Suche nach Inhalten.
FAQ
Ja, die meisten Funktionen sind auch offline verfügbar. Lediglich die Cloud-Speicherung und einige OCR-Funktionen benötigen eine Internetverbindung.
Die App verspricht, Daten sicher zu speichern. Es ist jedoch ratsam, die Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen.
Ja, es gibt eine kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang. Für den vollen Funktionsumfang ist ein Abonnement erforderlich.